Sie haben Fragen? 0931 460794-11
Krankenversicherung: Die Beitragsbemessungsgrenze steigt auf 5.175€ monatlich - bis zu dieser Grenze zahlen gesetzlich Versicherte Beiträge auf ihr Einkommen. Dadurch erhöht sich der Maximalbetrag für diejenigen, die über dieser Grenze liegen auf 1.050,53€ (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeitrag zusammengenommen).
Ab einem Bruttolohn von 5.775€/Monat ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung möglich. Ein Vergleich der privaten und gesetzlichen Versicherungen bzgl. Vor- und Nachteile im Allgemeinen und Kosten – vor allem in der Nettobetrachtung – im Speziellen ist jetzt besonders interessant!
Rentenversicherung: Die Werte für Ost- und Westdeutschland nähern sich an. Bis 2025 soll der Unterschied ausgeglichen sein - damit zahlen Gutverdiener dann auch in der Renten- und Arbeitslosenversicherung etwas mehr.
Wer ab April '24 auf Nachwuchs hofft, bekommt nur noch dann Elterngeld, wenn das gemeinsam zu versteuernde Einkommen im Kalenderjahr vor der Geburt nicht mehr als 200.000€ beträgt. Bisher: 300.000€ für Paare und 250.000€ für Alleinerziehende.
Die Regelsätze für bürgergeldberechtigte Menschen steigen. Alleinstehende Erwachsene erhalten jetzt 563€ monatlich - 61€ bzw. knapp 12% mehr als bisher. Dabei wird auch an Schülerinnen und Schüler gedacht - denn für Schulbedarf werden jetzt 181€ / Jahr zur Verfügung gestellt.
Papa Staat greift sich im neuen Jahr vermutlich einen Teil deiner Aktien-, ETF- und Fondsgewinne ab. Angesichts des sich stark verändernden Zinsniveaus dürfte die "Vorabpauschale" wieder greifen. Diese soll dafür sorgen, dass Gewinne aus Börsengeschäften nicht "auf einen Schubs" versteuert werden, sondern Papa Staat möchte dem Investierenden schon im Vorfeld freundlich entgegen kommen. Faustformel: mit etwa 35€ je 10.000€ Anlagevermögen rechnen. Für Details lohnt sich eine E-Mail an den/die Steuerberater/in.
Der Maximalbetrag, der zu 100 Prozent für die Basisrente absetzbar ist, steigt auf 27.566,20€. Das kann spannend sein. Beispiel? Gerne: bei 40 Prozent Steuersatz können je 1.000€ Invest pro Jahr 400€ bereits gezahlte Steuern auf das eigenen Konto zurücküberwiesen bekommen.
Die FP 360° App ist unsere Lösung für die digitale Verwaltung Ihrer Finanzen, Konten und Verträge. Integrieren Sie Konten und Depots von über 400 Anbietern. Sehen Sie auf einen Blick Einnahmen, Ausgaben, verwalten Sie Budgets und legen Sie individuelle Sparziele an. Einfach mal ausprobieren und echten Finanzkomfort genießen!
Viele Versicherer haben es 2023 schon angekündigt: KFZ-Versicherungen steigen teils deutlich. Ob Sie das betrifft, hängt vom Anbieter, vom gefahrenen PKW und mehr ab. Einfach mal geistig notieren: Tarife vergleichen lassen.
Ab 07. Juli '24 kommt die Black Box fürs für alle Neufahrzeuge. Dieses offiziell EDR (Event Data Recorder) betitelte Kästchen zeichnet wie ein Flugschreiber Daten vor, während und nach einem Unfall auf, u.a. Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Motordrehzahl, ob Gurte angelegt waren und Airbags ausgelöst wurden. Von Gerichten bzw. Staatsanwalt kann angeordnet werden, diese Daten auszulesen um zu beurteilen, wie es zu einem Unfall kam. Abseits davon gehören die Daten dem/der Fahrzeughalter/in und werden nur lokal gespeichert.
Um immerhin 0,41€ auf 12,41€ erhöht sich der Mindestlohn. Anfang 2025 wird nochmals um 0,41€ auf dann 12,82€ erhöht.
Positive Nachrichten für alle, die mit einem sog. Minijob die Sparraten aufgestockt haben. Statt 520€ wie bisher sind ab Januar '24 jetzt 538€ monatlich bzw. 6.456€ jährlich drin. In Mindestlohn umgerechnet wären das etwa 43 Stunden steuer- und abgabenfrei dazuverdienen.
Für Menschen mit Pflegegrad wird mehr Geld zur Verfügung gestellt - das entlastet Familien und Angehörige.
Für Menschen mit Pflegegrad 2 und höher in häuslicher Pflege steigt das Pflegegeld für die Betreuung durch Angehörige und Pflegesachleistungen durch ambulante Pflegedienste um rund 5 Prozent. Besteht Pflegegrad 1 besteht weiterhin Anspruch auf 125€ Entlastungsbeitrag.
Auch dann, wenn kurzfristig die Pflege von Angehörigen organisiert werden muss, gibt es positive Nachrichten. Lohnersatzleistung für entgangenes Arbeitszeitentgeld (bis zu 10 Tagen) kann jetzt einmal pro Kalenderjahr statt wie bisher nur einmalig beantragt werden.
Positive Nachrichten für die FP 360° App
Die Entwicklung der hauseigenen All-In-One-Finance-Lösung in Form der FP 360° App, die exklusiv unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung steht, wird weiter voran getrieben. Mit regelmäßigen Feature-Updates sorgt unser Entwicklerteam weiter für Funktionen, die den Finanz-Alltag einfacher machen. Zuletzt mit Versicherungsabfragen für erste, ausgewählte Anbieter, anpassbaren Saldographen und noch besser verwaltbaren Sparzielen.
Testen unserer 360° App lohnt sich jetzt noch mehr - Ihre Einladung können Sie schnell und einfach online sichern:
Urte Pieconka
FP Finanzpartner AG
Frankfurter Str. 10
97082 Würzburg
0931 460794-11
urte.pieconka@fp-finanzpartner.de